Birgit Horvath

Funktion:
Kursleiterin Rally Obedience und
Agility
Hunde spielten schon immer eine große Rolle in meinem Leben und die Familienhunde meiner Kindheit Wasti, Hexe, Schorschi, Kerry,…..liefen nebenbei mit.
Mein erster eigener Hund war dann Sandy, eine sehr hübsche Rauhaardackelin, die einfach da war. Leider hat sie wegen einer Dackellähme viel zu früh erlöst werden müssen. Mein Herz war gebrochen und ich habe sehr lange gebraucht, bis ich wieder hundeschwanger war und nach langem Suchen Bonnette bleue de Lougort bei uns einzog- ein fauves Berger des Pyrenees face rase Mädchen aus der Schweiz.
Mit ihr trat ich damals in den ÖGV Bad Vöslau ein und bin dem Verein seit damals auch treu geblieben. Sie war auch der erste Hund mit dem ich die „Hundeschule“ besucht habe und schließlich auch, dank der Unterstützung von Stephan Krebs, die ersten Bgh- Prüfungen abgelegt habe.
Und da habe ich mein Herz an den Hundesport verloren.
Neben Agility und Unterordnung haben mich auch noch andere Facetten und Möglichkeiten des Hundsports interessiert ebenso neue und andere Ausbildungsmethoden. Daher habe ich viele Seminar und Fortbildungen vom ÖKV/ÖGV besucht, um dann noch tiefer in die Materie einzusteigen.
2004 HGP Ausbildung in Hund gestützter Pädagogik
2004 Therapiehundeseminar TAT
2010-2012 Universitätslehrgang „Angewandte Kynologie“
Abschluss „Akademisch Geprüfte Kynologin“
2012 Canine Science Forum
in Barcelona mit Poster und Vortag
„Montessori Method for Dogs“
2012 VAK(Verein Akademischer KynologInnen) Hundetrainer
2012 Certificate of Ethology Institute of Cambridge
The Brave New World of Dog Training
Roger Abrantes
2012-2013 K9 Reha-Trainer für Hunde Ausbildung mit Abschluss
2013 Internationales Trainingsprogramm
Dogs Trust-London
2013 Manual Therapie Extremities
BSc PT Laurie Edges Hughes
Ich versuche meine Trainings auf jedes Mensch-Hund Team individuell auszurichten, es nach den jeweiligen Bedürfnissen, Können und Anforderungen zu gestalten und allen den Spaß am Training zu erhalten- ich wünsche mir, dass meine Teams nach jedem Training mit einem Erfolgserlebnis nach Hause gehen. Dabei liegen mir besonders die Gesundheit und deren Erhaltung besonders am Herzen.
Wichtig für mich ist auch die Hunde richtig zu lesen und deren Bedürfnisse zu erkennen.
Rallye Obedience ist eine neue Sportart und so wie es aussieht stehen uns noch einige Neuerungen und Veränderungen bevor- gerne nehme ich diese Herausforderung an.
Meine Hunde
Nella of Mountain Sterling Border Collie
Agility, Bgh3, Obedience, Hüten, Tricks, und nun als 13 jährige Seniorin Rally Obedience (RO)
Kyla du Piemont des Pyrenees
Bgh2, Agility LK3, Hüteprüfung, Tricks, Obedience und nun RO
Lillienne Baiser du Soleil
Leilanin Baiser du Soleil
Beide laufen Agility, Unterordnung ,Tricks, Hüten, und RO
Mit meinen Hunden konnte ich in Agility schon viele Siege und Platzierungen erlaufen, habe einige Landesmeistertitel gewonnen und bei Staatsmeisterschaften Platzierungen erreicht.
